Mit zunehmender Digitalisierung steigt die Gefahr von Cyberattacken. Um Cyberkriminalität keine Chance zu geben ist Wissen über Cybersecurity wichtiger denn je. Unsere Trainings in den Bereichen OT Security und Secure Product & Software Development bieten die ideale Gelegenheit um Ihr Know-How zu vertiefen, Ihre Expertise aufzufrischen oder neueste Technologien und Praktiken kennen zu lernen. Unsere Trainer sind erfahrene OT Security- und Secure Development-Experten, die sich durch fachspezifische Ausbildung und jahrelanger Security-Beraterpraxis auszeichnen.
Auf der Suche nach einer Weiterbildung im Bereich Cybersecurity?
Dann sind Sie bei Limes Academy richtig.
ICS.201 OT Security Fundamentals
Einsteigertraining zu OT Security
Dauer: 3 Stunden
Kosten: auf Anfrage
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig
Format: Inhouse-Training
Das Training „ICS.201 OT Security Fundamentals“ ist der perfekte Einstiegskurs in das Thema OT Security. Im Kurs wird Verständnis für das Thema OT Security aufgebaut sowie ein Überblick vermittelt, wie damit umzugehen ist. Die Teilnehmer lernen basierend auf realen Vorfällen, praktischem Wissen aus OT-Projekten, Fallstudien sowie Erkenntnissen aus OT-Security Tests, wie sie den Security-Ist-Stand Ihrer OT-Umgebung verstehenund hinterfragen können.
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem ICS.201 OT Security Fundamentals-Training? Kontaktieren Sie uns!
ICS.205 Applied OT Security
Das Training ICS.205 Applied OT Security ist der ideale Kurs für alle Personen, die sich auf eine Rolle oder Funktion mit OT Security Verantwortung angemessen vorbereiten wollen. Das Training vermittelt wesentliches Know-How der OT Security, gibt einen Überblick der gängigen Standards und stellt konkrete Maßnahmen für einen sicheren Betrieb von Industriesystemen vor. Damit werden vorhandene Fähigkeiten aus den Bereichen Instandhaltung, Automatisierungstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik gezielt ergänzt, um auch die Security-Perspektive in vernetzten Industriesysteme einnehmen zu können.
Trainingstermine
05. – 07. Juli 2023
ICS.205 Applied OT Security Training
05. – 07. Juli 2023, 8:30 – 16:30 Uhr
Sprache: Englisch
Online, € 2.540 zzgl. MwSt.
11. – 13. Oktober 2023
ICS.205 Applied OT Security Training
11. – 13. Oktober 2023, 8:30 – 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Online, € 2.540 zzgl. MwSt.
29. November – 01. Dezember 2023
ICS.205 Applied OT Security Training
29. Nov – 01. Dez 2023, 8:30 – 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Online, € 2.540 zzgl. MwSt.
ICS.211 Technical OT Security
Weiterführendes Training zu OT Security mit technischem Fokus
Dauer: 3 Tage
Kosten: € 2.820 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: ICS.201 OT Security Fundamentals oder ICS.205 Applied OT Security empfohlen
Abschluss: Teilnahmebestätigung; bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung COSTE-Personenzertifikat der TÜV Austria CERT GmbH
Das Technical OT Security Training zielt darauf ab, bereits vorhandenes Wissen von Personen mit einschlägiger Berufserfahrung in IT- und OT-Security weiter zu festigen und zu vertiefen. Das Training mit technischem Fokus vermittelt das benötigte Verständnis von eingesetzten Protokollen und Komponenten sowie tiefgehenden Security-Kenntnissen zu Bedrohungen, aktuellen Angriffskampagnen und dem Einsatz von technischen Schutzmaßnahmen. Das Training befähigt die Teilnehmer die richtigen Entscheidungen bezüglich angemessener technischer Security-Maßnahmen und Security-Technologien zu treffen bzw. vorzubereiten und so das Sicherheitsniveau von Anlagennetzen mittels erprobten Methoden und Technologien zu erhöhen.
Trainingstermine
12. – 14. April 2023
ICS.211 Technical OT Security
12. – 14. April 2023, 8:30 – 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Wien/Online, € 2.820 zzgl. MwSt.
05. – 07. Dezember 2023
ICS.211 Technical OT Security
05. – 07. Dezember 2023, 8:30 – 16:30 Uhr
Sprache: Englisch
Online, € 2.820 zzgl. MwSt.
ICS.212 OT Security Management
Weiterführendes Training zu OT Security Management
Dauer: 3 Tage
Kosten: € 2.820 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: ICS.201 OT Security Fundamentals oder ICS.205 Applied OT Security empfohlen
Abschluss: Teilnahmebestätigung; bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung COSM-Personenzertifikat der TÜV Austria CERT GmbH
Das OT Security Management Training vermittelt Betriebsverantwortlichen, Projekt- und Produktionsleitern sowie generell Entscheidern das erforderliche Wissen zur Umsetzung von Security im industriellen Betrieb. Teilnehmer lernen dabei alle notwendigen Fähigkeiten, um Gefahren frühzeitig zu erkennen, das Security-Niveau zu erhöhen und Security-Schwachstellen nachhaltig zu vermeiden. Der Fokus liegt dabei auf organisatorischen Themen und Prozessmanagement, zusätzlich wird jedoch auch auf technischen Einflussfaktoren eingegangen, die die Teilnehmer für kommende Security-Entscheidungen besser rüsten.
Trainingstermine
24. – 26. Mai 2023
ICS.212 OT Security Management
24. – 26. Mai 2023, 8:30 – 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Online, € 2.820 zzgl. MwSt.
ICS.221 Assessing OT
Aufbautraining für die Planung und Durchführung von Security-Assessments im OT-Umfeld
Dauer: 1 Tag
Kosten: € 788 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: ICS.211 Technical OT Security Training empfohlen
Format: Öffentlich und als Inhouse-Training möglich
Das Assessing OT-Training vermittelt Teilnehmern jene Grundlagen, um Security-Tests in Industrieanlagen professionell durchführen zu können. Welche Tools sollten für welchen Anwendungsfall eingesetzt werden? Welche Testfälle sind intrusiv und damit für OT weniger geeignet? Welche Information ist überhaupt im Rahmen eines OT-Security-Audits relevant?
Teilnehmer profitieren in diesem Kurs insbesondere von der jahrelangen Erfahrung der Limes-Experten bei der Durchführung von Security-Assessments im Industrieumfeld.
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem ICS.221 Assessing OT-Training? Kontaktieren Sie uns!
ICS.222 OT Incident Handling Essentials
Grundlagentraining für OT Incident Handling
Dauer: 1 Tag
Kosten: € 788 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: ICS.201 OT Security Fundamentals oder ICS.205 Applied OT Security empfohlen
Format: Öffentlich und als Inhouse-Training möglich
Das OT Incident Handling Essentials-Training vermittelt Teilnehmern die notwendigen Grundlagen, um sich auf Security Incidents im industriellen Umfeld vorzubereiten. Dabei werden die wichtigsten technischen und organisatorischen Vorbereitungen diskutiert, sowie Do’s and Dont’s. Dieser Kurs ist insbesondere für Anlagenbetreiber, Integratoren und Dienstleister interessant, die sich für den Ernstfall vorbereiten möchten, um Schaden durch Virenbefälle, Ransomware oder Hacking leichter abwenden zu können.
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem ICS.222 OT Incident Handling Essentials-Training? Kontaktieren Sie uns!
ICS.231 OT Security Updater
Auffrischungstraining zu OT Security
Dauer: 4 Stunden
Kosten: € 400 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig
Format: Öffentlich und als Inhouse-Training möglich
Das OT Security Updater-Training dient als Auffrischungs- und Aktualisierungskurs für die Teilnehmer, um über organisatorische und technische Neuerungen und Fortschritte aus dem Sicherheitsbereich informiert zu werden.
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem ICS.231 OT Security Updater-Training? Kontaktieren Sie uns!
Secure Coding
SEC.302 Secure Coding C#
Einsteigertraining für sichere Softwareentwicklung
Dauer: 3 Tage
Kosten: € 2.364 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: Erfahrung in C#-Entwicklung
Format: Öffentlich und als Inhouse-Training möglich
Im Zuge des Secure Coding für C# Trainings werden unterschiedliche C#-Sprachfeatures vorgestellt, die zur Stabilität des Codes beitragen können und die als Basis zur Entwicklung von robustem Code notwendig sind. Zusätzlich wird auf kryptographische Konzepte wie Verschlüsselung, Hashing oder digitale Signaturen eingegangen. Es wird vermittelt, wie robustes Session Management unter der Verwendung sinnvoller Zugriffskontrollen erreicht werden kann. Klassische Web-Angriffe wie Cross-site Scripting und SQL Injection werden erläutert und es wird aufgezeigt, wie man sich davor schützen kann. Abschließend wird darauf eingegangen, wie Code Reviews und statische Analysen durchgeführt werden, um bessere Code-Qualität zu erreichen. Zum besseren Verständnis werden die Themengebiete anhand von praktische Übungen in ASP.NET Core erläutert.
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem SEC.302 Secure Coding C#-Training? Kontaktieren Sie uns!
SEC.303 Secure Coding Web
Einsteigertraining für sichere Webentwicklung
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 1.576 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: Erfahrung in Web Technologien
Format: Öffentlich und als Inhouse-Training möglich
Im Zuge des Secure Coding Web-Trainings wird auf Sicherheitskonzepte im Web eingegangen, unter anderem Transport Layer Security (TLS) und Cross-origin Resource Sharing (CORS). Es wird erklärt wie Session Management sicher umgesetzt werden kann. Anschließend werden die Anatomie der häufigsten Web-Angriffe wie Cross-site Scripting, Cross-site Request Forgery und SQL Injections besprochen und wie diese vermieden werden können. Zusätzlich werden komplexere Web-Angriffe wie XML External Entities, Broken Authentication und Security Misconfiguration erläutert. Abschließend werden Best Practices zur Code Reviews vorgestellt und wie diese zur verbesserter Code Qualität führen können und wie ein Secure Development Lifecycle in Ihrem Unternehmen eingeführt werden kann. Zum besseren Verständnis werden praktische Übungen in den Themengebiete durchgeführt.
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem SEC.303 Secure Coding Web-Training? Kontaktieren Sie uns!
Secure Development
SEC.311 Secure Product Development with IEC 62443-4-1
Grundlagentraining um Entwicklungsprozesse nach IEC 62443-4-1 zu betreiben
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 1.576 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig
Format: Öffentlich und als Inhouse-Training möglich
Wer die Security und damit die Qualität seiner Produkte nicht dem Zufall überlassen möchte, der muss einen proaktiven Zugang wählen. Nur durch die Integration von Security in die Entwicklungsprozesse und eine Organisation, die mit dem Thema professionell umzugehen weiß, entstehen hochwertige, dem Markt gerechte Produkte. Das Secure Product Development with IEC 62443-4-1-Training vermittelt den Teilnehmern, wie mit Hilfe des IEC 62443-4-1 Standardteils Security in die Softwareentwicklung integriert werden kann, um ihre Produkte nachhaltig sicher zu machen.
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem SEC.311 Secure Product Development with IEC 62443-4-1-Training? Kontaktieren Sie uns!
SEC.321 Security Testing Foundation
Einsteigertraining für Security-Testing
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 1.576 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: Erfahrung in Web Technologien
Format: Öffentlich und als Inhouse-Training möglich
Das Security Testing Foundation-Training lehrt die grundlegenden Konzepte des Security-Testing. Es wird ein strukturiertes Vorgehen aufgezeigt und wie Security-Tests für eine Applikation organisatorisch gestaltet werden können. Anschließend wird mit Fokus auf Web Applikationen auf Cross-site Scripting und SQL Injection Angriffe eingegangen und anhand von realen Beispielen ihre Anatomie erklärt und geübt. Während der Schulung wird immer wieder auf bekannte Hacking Tools zurückgegriffen, um den Teilnehmern ein reales Bild der Praxis zu vermitteln. Abschließend werden Tools vorgestellt, mit welchen automatisierte Security-Scans durchgeführt werden können und wie in weiterer Folge mit deren Ergebnissen umgegangen werden soll.
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem SEC.321 Security Testing Foundation-Training? Kontaktieren Sie uns!
Security Awareness
AWT.101 IT Security Awareness
Grundlagentraining für IT-Security Basics
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: auf Anfrage
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig
Format: Inhouse-Training
Das IT Security Awareness-Training dient als Grundlage für jeden Mitarbeiter im Unternehmen, um ein Grundverständnis für Security zu vermitteln oder bereits vorhandenes Sicherheitswissen wieder aufzufrischen. Die Trainingsinhalte können individuell an das Unternehmen angepasst werden (z.B.: Vorfälle aus der Branche, Standards und Regelungen die für die Branche gelten, Hacking-Demos aus der Branche, unternehmensinterne Inhalte wie eigene Policies, Links zu eigenen Wikis und Dokumente, aufführen unternehmensinterner Personen als Security-Kontakt, etc.).
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem AWT.101 IT Security Awareness-Training? Kontaktieren Sie uns!
AWT.102 OT Security Awareness
Grundlagentraining für OT-Security Basics
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: auf Anfrage
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig
Format: Inhouse-Training
Das OT Security Awareness Training dient als Grundlage für jeden Mitarbeiter im OT-Bereich, um ein Grundverständnis für Security zu vermitteln oder bereits vorhandenes Sicherheitswissen wieder aufzufrischen. Im Unterschied zum AWT.101 IT Security Awareness Training werden hier konkrete Beispiele und Verhaltensregeln speziell für den OT-Bereich betrachtet. Die Trainingsinhalte können individuell an das Unternehmen angepasst werden (z.B.: Vorfälle aus der Branche, Standards und Regelungen die für die Branche gelten, Hacking-Demos aus der Branche, unternehmensinterne Inhalte wie eigene Policies, Links zu eigenen Wikis und Dokumente, aufführen unternehmensinterner Personen als Security-Kontakt, etc.).
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem AWT.102 OT Security Awareness-Training? Kontaktieren Sie uns!
AWT.103 Zero Downtime: Blackout Edition
Simulationsspiel für Cybersecurity
Dauer: 2 Stunden
Kosten: auf Anfrage
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig
Format: Inhouse-Training
In Zero Downtime, dem Cybersecurity-Simulationsspiel werden Sie zum Verteidiger Ihrer Unternehmenswerte. Mehrere Teams treten gegeneinander an und lernen dabei spielerisch in der Simulation für die Realität. Dem Simulationsspiel liegt ein ernster Gedanke zu Grunde: Die Teilnehmer lernen aktuelle IT-Bedrohungsszenarien und adäquate Sicherheitskonzepte als Gegenmaßnahmen an vorderster Front kennen. Durch die unmittelbare Einbindung jedes Einzelnen verankern sich die Lerninhalte stark undnachhaltig, gleichzeitig ist Teamwork gefragt. Am Ende wird jenes Unternehmen zum Sieger gekürt, welches die Herausforderungen am besten bewältigt hat. Das Simulationsspiel wird durch einen Limes Security-Experten moderiert und die Ergebnisse werden nach jeder Runde kurz zusammengefasst. Die Teilnehmer spielen gruppenweise an einem Tisch mit Spielbrett in Kombination mit einem Tablet. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig und das Simulationsspiel ist auch für Einsteiger gut geeignet.
Auf Anfrage
Sie haben Interesse an einem AWT.103 Zero Downtime: Blackout Edition-Simulationsspiel? Kontaktieren Sie uns!
AWT.104 Cybersecurity Awareness
Grundlagentraining für Cybersecurity-Basics (IT & OT)
Dauer: 4 Stunden
Kosten: € 430 zzgl. MwSt.
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig
Format: Öffentlich und als Inhouse-Training möglich
Das Cybersecurity Awareness Training dient als Grundlage für jeden Mitarbeiter im IT/OT-Bereich, um ein Grundverständnis für Security zu vermitteln oder bereits vorhandenes Sicherheitswissen wieder aufzufrischen. Im Unterschied zu rein theoretischen Schulungen werden hier konkrete Beispiele und Verhaltensregeln speziell für den jeweiligen Tätigkeitsbereich der Teilnehmer betrachtet und bestehende Vorurteile in Sachen Cybersicherheit auf deren Wahrheitsgehalt geprüft.
Trainingstermine
09. November 2023
AWT.104 Cybersecurity Awareness Training
09. November 2023, 8:30 – 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Online, € 430 zzgl. MwSt.
Sie sind Hersteller, Systemintegrator oder Betreiber von Industrieanlagen?
Personenzertifizierung der TÜV Austria Akademie
Zunehmende Sicherheitsanforderungen durch geänderte regulatorischen Anforderungen bzw. Industriesicherheitsstandards stellen industrielle Komponentenhersteller, Systemintegratoren und Anlagenbetreiber vor neue Herausforderungen. Kenntnisse im OT Security-Bereich sind gefragt. Unsere Trainings vermitteln Handlungsrichtlinien und Kompetenz für den richtigen Umgang mit Security-Themen im industriellen Umfeld.
Die OT Security-Trainings – vom Practitioner bis zum Manager – sind in drei Modulen aufgebaut. Jedes Modul dauert 2,5 Tage. Nach Absolvierung des Trainings kann die Prüfung, abgenommen von der TÜV Austria Akademie, abgelegt werden. Die Personenzertifikate sind drei Jahre gültig.
Personanzertifikat als digitale Badges erhältlich
Die Personenzertifikate von Limes Academy sind jetzt auch als digitaler Badge erhältlich. Gemeinsam mit Credly bieten wir digitale Versionen unserer Zertifizierungen an. Verwenden Sie Ihre Limes Academy Badges für Ihre E-Mail-Signatur, Ihren digitalen Lebenslauf und auf Social Media um Ihre OT Security-Expertise sichtbar zu machen. Jeder digitale Badge enthält verifizierte Metadaten, die Ihre Qualifikation und den für den Erwerb notwendigen Prozess beschreiben.
Zertifizierungsprüfung beim 1. Versuch nicht geschafft?
Jetzt anmelden zum nächsten Prüfungstermin
26. April 2023
26. April 2023
10:00 – 11:00 Uhr oder 16:30 – 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch und Englisch
Online
07. Juni 2023
07. Juni 2023
10:00 – 11:00 Uhr oder 16:30 – 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch und Englisch
Online
Unser Trainingsangebot als Kursbuch
In unserem Kursbuch finden Sie alle Infos zu unserem Trainingsangebot. Gerne schicken wir Ihnen ein gedrucktes Exemplar zu.
Sie sind auf der Suche nach einem individuellem Training für Ihr Team?
Limes Academy unterstützt Sie gerne bei der Ausbildung Ihrer Mitarbeiter. Wir stellen ein speziell für Ihre Anforderungen zugeschnittenes Trainingsprogramm zusammen. Ausgehend von bereits bestehenden Trainingsinhalten kann das Training individuell an Ihre Wünsche angepasst werden:
Warum Limes Academy?
-
Individuelle Schulungsformate
Unsere Trainings werden in ausgewählten Trainingscentern, an unseren Unternehmensstandorten oder als Online-Format angeboten. Wir bieten auch individuelle Trainings exklusiv für Ihr Unternehmen an.
-
Interaktive Trainings
Die vermittelten Trainingsinhalte werden durch praktische Übungen gefestigt. Diskussionen regen den Erfahrungsaustausch zwischen den Kursteilnehmer an und fördern das Verstehen des Gelernten.
-
Schulungsunterlagen
Die Trainingsunterlagen werden Ihnen in qualitativ hochwertigem Farbdruck zur Verfügung gestellt.
-
Fachkompetenz
Alle Trainings werden von unseren erfahrenen Sicherheitsexperten abgehalten, die viel Erfahrung aus der Projektpraxis mitbringen.
-
Aktualität
Neue Incidents und Security-Entwicklungen werden laufend in die Trainingsinhalte integriert. Profitieren Sie von aktuellstem Security-Wissen
-
Zertifikate
Am Ende des Trainings bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung. Bei einigen Kursen besteht die Möglichkeit durch Prüfungsablegung ein TÜV ®-Personenzertifikat zu erlangen.