Skip to main content

Training

Cyber Resilience Act (CRA) für Hersteller von Maschinen und Geräten

In unserem eintägigen Training erhalten Sie fundierte Kenntnisse zur Umsetzung der neuen EU-Cybersecurityanforderungen für Produkte.

Organisatorisches & Trainingstermine

Dauer: 08:30 – 16:00 Uhr (1 Tag)
Kosten: € 940,- netto
(Mengenrabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen)
Trainingssprache: Deutsch

04. Februar 2026 | Hagenberg – AT
16. April 2026 | Online
18. Juni 2026 | Stuttgart – DE
15. Oktober 2025Online

Was Sie von diesem Training erwarten dürfen

Was bedeutet der CRA für Hersteller?

Cyber Resilience Act & CE-Kennzeichnung

Erfahren Sie, welche Produkte betroffen sind, wie Konformitätsbewertung funktioniert und welche Ausnahmen gelten. Wir klären zentrale Begriffe wie Inverkehrbringen und Inbetriebnahme, zeigen Übergangsfristen auf und erläutern, wie CE-Kennzeichnung und andere EU-Richtlinien (RED, Maschinenverordnung) zusammenspielen. Auch Sonderfälle wie maßgeschneiderte Maschinen oder Eigenbau werden behandelt.
Wie lässt sich Security systematisch umsetzen?

Security-Risikoanalyse & sichere Entwicklung

Von Bedrohungsanalysen über IEC 62443 bis hin zu Secure Coding: Lernen Sie, wie Sie Risiken erkennen, bewerten und mit organisatorischen sowie technischen Maßnahmen minimieren. Praxisnahe Übungen und Beispiele zeigen, wie Sie Sicherheitsanforderungen in der Softwareentwicklung und Maschinensteuerung umsetzen – inklusive sicherer Architektur, Tests und Entwicklungsprozesse.
Was fordert der CRA konkret?

Pflichten, Schwachstellenmanagement & Dokumentation

Verstehen Sie die Anforderungen an Schwachstellenmanagement, Software-Stücklisten (SBOM) und Sicherheitsupdates. Wir zeigen, wie Sie technische Anforderungen aus Anhang I umsetzen, sichere Fernwartung gestalten und formale Pflichten wie Konformitätserklärung und technische Dokumentation erfüllen. Ein Fokus liegt auf praxisnaher Umsetzung und klarer Rollenverteilung im Unternehmen.

Unsere Kunden in den Bereichen Produkte, Lösungen & Maschinen

Sie sind auf der Suche nach einem individuellem Training für Ihr Team?

Wir bieten maßgeschneiderte Inhouse- Trainings für Organisationen! Stellen Sie sicher, dass Ihr Team mit den neuesten IT/OT-Sicherheitskenntnissen und Industriestandards ausgestattet ist, indem Sie es für eine maßgeschneiderte Version dieses Trainings anmelden. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihrem Unternehmen zusammen, um auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen einzugehen und einen praxisnahen, zielgerichteten Unterricht zu gewährleisten.

Ihre Referenten

Jetzt anmelden

Wir prüfen Ihre Anmeldung umgehend und senden Ihnen zeitnah unser Angebot zur Bestätigung für die Teilnahme an unserem Training!

    Trainingstermin wählen*

    Persönliche Daten

    Rechnungsadresse

    Wie wir Sie bei der Umsetzung des CRA unterstützen!

    Bereitstellung von Leitlinien und Interpretationen zu normativen und regulatorischen Anforderungen
    Regelmäßige Check-ins, um einen externen Sparring-Partner für die Besprechung von Plänen, Implementierungen und offenen Fragen zu haben, um sicherzustellen, dass das Projekt nicht stecken bleibt!
    Prüfung von intern erstellten Dokumenten
    Unterstützung bei der Erstellung von konkreten Security-Konzepten für Produkte !
    Gemeinsames Durchführen von Sicherheitsprozessen für Learning on the Job, wie z.B. Workshops zur Bedrohungsmodellierung, oder Sicherheitstests für Ihr Produkt!
    Erstellung von Dokumenten und Bereitstellung von Vorlagen

    Häufig gestellte Fragen zum Training

    Für wen ist dieses Training geeignet?

    CE-Verantwortliche in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus (z. B. CE-Koordinatoren, CE-Beauftragte, Compliance Manager), die die neuen Cybersecurity-Vorgaben in ihre Prozesse integrieren müssen.

    Konstrukteure, Entwicklungsingenieure und Softwareentwickler, die vernetzte Maschinen oder Geräte entwickeln und die Anforderungen des CRA praktisch umsetzen wollen.

    Produktmanager und Projektleiter technischer Produkte, die für die Einhaltung der IT-Sicherheitsanforderungen im Entwicklungsprozess verantwortlich sind.

    Technische Leiter und Sicherheitsverantwortliche im Maschinenbau, die sich einen Überblick über die neuen Pflichten und den sicheren Entwicklungsprozess verschaffen möchten.

    Welche Vorkenntnisse werden benötigt?

    Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind Grundkenntnisse in IT und OT Security von Vorteil.

    Erhalte ich nach dem Training ein Zertifikat?

    Ja, alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das ihre Teilnahme und die vermittelten Kenntnisse bestätigt.